15. März 2020

Festkolloquium für Helmut Kramer muss aus aktuellem Anlass leider abgesagt werden

Sehr geehrte, liebe angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums, liebe interessierte Freundinnen und Freunde Helmut Kramers, wie Sie vielleicht schon befürchtet haben, sehen sich die Organisatoren (Hans-Ernst Böttcher, Gerd Hankel und Christian Kramer in Verbindung mit Uwe Boysen (verdikt), Uwe Meier und Günter Schwardt-Christen (beide Braunschweig, für die dortigen und die Wolfenbütteler Freunde), veranlasst, Ihnen […]

12. Februar 2020

Call for Papers, 22. Jahrestagung: Raub ohne Restitution? Die Justiz und die Rückerstattung von ‚arisiertem‘ Vermögen

Die Auseinandersetzungen um Ernst-Ludwig Kirchners „Berliner Straßenszene“ oder um den „Fall Gurlitt“ haben einer breiteren Öffentlichkeit deutlich gemacht, wie präsent die Folgen der massenhaften Plünderung jüdischen Vermögens zwischen 1933 und 1945 noch immer sind. Wenn deutsche Kulturinstitutionen 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und gut 20 Jahre nach der Verabschiedung der Washingtoner Prinzipien […]

31. Januar 2020

Tagung zu Ehren von Helmut Kramer

Am 28. März 2020 findet anlässlich des 90jährigen Geburtstages des langjährigen Vorsitzenden und Gründungsvaters des Forum Justizgeschichte, Helmut Kramer, ein Festkolloquium im Gewerkschaftshaus Wilhelmstraße 5 38100 Braunschweig statt. Programm 11.00 Eröffnung: Christian Kramer, M.A. 11.05 Einleitung: Hans-Ernst Böttcher 11.15 – 12.50 Kurzreferate mit Diskussion, Moderation: Hans-Ernst Böttcher 11.15 – 11.40 Staatssekretär i.R. Dr. Rainer Litten/Hannover […]

16. Januar 2020

Offenes Arbeitstreffen, 25. Januar 2020

Das nächste offene Arbeitstreffen des Forum Justizgeschichte findet am Samstag, den 25. Januar 2020, ab 11 Uhr in der Juristischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin, Altes Palais, Unter den Linden 9, Raum 210 statt. Alle Mitglieder und an der Arbeit des Forum Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Dr. Gerd Hankel wird einen Input zu […]