• Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Jetzt auch auf Twitter
Schließen
Forum Justizgeschichte
  • Der Verein
    • Unsere Ziele
    • Vereinssatzung
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Geschäftsführung
  • Justizgeschichte
    • NS-Täter
    • Verfolgte Jurist*innen
    • Verfolgte Gruppen
    • Gerichte und Institutionen
    • Zugang zu Archivalien
    • Erinnerungsorte
  • Ausbildung und Beruf
    • Studium und Referendariat
    • Justiz als Beruf
  • Richard-Schmid-Preis
    • Richard-Schmid-Preis
    • Preisträger*innen
    • Über Richard Schmid
  • Veranstaltungen
    • Jahrestagungen Wustrau
    • Chronik
  • Veröffentlichungen
    • Vorträge/Aufsätze/Monographien/Sammelbände
    • Pressemitteilungen
  • Links

Vereinigung zur Erforschung und Darstellung der deutschen Rechts- und Justizgeschichte des 20. Jahrhunderts

  • Spenden
  • Mitglied werden

Links

Arbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim

Die Zentrale Österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz  (FStN)

C. F. Rüter/ D.W. de Mildt, Justiz und NS-Verbrechen

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Das Rosenburg-Projekt

Forum Anwaltsgeschichte e.V.

Helmut Kramer – Justizgeschichte aktuell


Gedenkstätten zu Nationalsozialismus und Justiz (Auswahl)

Gedenkstättenforum

Berlin, Topographie des Terrors

Braunschweig, Vernetztes Gedächtnis – Topographie der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Dresden, Gedenkstätte Münchner Platz

Köln, Denkmal für die Opfer der Militärjustiz

Münster, Villa ten Hompel

Nürnberg, Memorium Nürnberger Prozesse

Torgau, Dokumentations- und Informationszentrum

Wien, Weiheraum im Landesgericht für Strafsachen – Katalog Geschichte des grauen Hauses

Wolfbüttel, Gedenkstätte in der JVA

 

Neueste Beiträge

  • Vor 90 Jahren Terror und Boykott gegen jüdische Juristen
  • Pressemitteilung: Vor 90 Jahren: NS-Terror gegen Richter und Rechtsanwälte
  • Call for Papers: Jurist:in werden. Ausbildung, „Handwerkszeug“, Haltung (1869-2023)
  • Nachruf auf Heinrich Hannover
  • Interview mit Richard-Schmid-Preisträgerin

Themenübersicht

  • Ausbildung
    • Jurastudium
    • Referendariat
  • Autor*in
    • Albrecht, Peter Alexis
    • Borowsky, Martin
    • Böttcher, Hans-Ernst
    • Burghardt, Boris
    • Deiseroth, Dieter
    • Dewey, Anne
    • Felz, Sebastian
    • Foschepoth, Josef
    • Fröhlich, Claudia
    • Georg D. Falk
    • Hankel, Gerd
    • Jeschke, Mareike
    • Krach, Tillmann
    • Kramer, Helmut
    • Müller, Ingo
    • Perels, Joachim
    • Ramsbrock
    • Schulz, Sarah
    • Strecker, Christoph
    • Strecker, Reinhard
    • Thurn, Philipp
    • von Plottniz, Rupert
    • Weinke, Annette
    • Weller, Matthias
  • Epoche
    • 1870 und früher
    • 1871-1918
    • 1919-1932
    • 1933-1945
    • 1945-1949
    • 1949-1990 Bundesrepublik
    • 1949-1990 DDR
    • 1990 bis jetzt
  • Format
    • Archivalie
    • Artikel
    • Aufsatz
    • Buch
    • Laudatio
    • Nachruf
    • Petition
    • Presse und Medien
    • Resolution
    • Sammelband
    • TV/Film/Video
    • Urteil/Beschluss
    • Website
    • Zeitschrift
  • Justiz als Beruf
    • Richter*in
    • Staatsanwält*in
    • Strafvollzug
  • Justizgeschichte
    • Archive
    • Entschädigung
    • Erinnerungsorte
    • Gerichte und Institutionen
    • Kolonialismus
    • Militär
    • Nachkriegsjustiz
    • NS-Täter
    • Restitution
    • Verfolgte Gruppen
    • Verfolgte Jurist*innen
    • Widerstand
  • Preisverleihung
  • Rechtsgebiet
    • Arbeitsrecht
    • Menschenrechte
    • Sozialrecht
    • Strafrecht
    • Verfassungsrecht
    • Völkerstrafrecht
    • Zivilrecht
  • Richard-Schmid-Preis
  • Sachkategorie
    • Geheimdienst
    • Gerichtsverfahren
    • Kontinuitäten
    • Rassismus
    • Selbstverwaltung der Justiz
    • Strafe
    • unabhängige Justiz
  • Veranstaltung
    • Ausstellung
    • Buchvorstellung
    • Diskussion
    • Tagung/Konferenz
    • Vereinsleben
    • Vortrag
    • Workshop
  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jetzt auch auf Twitter
Copyright © Forum Justizgeschichte e.V. 2003-2017