Archiv für Sachkategorie

Interview mit Richard-Schmid-Preisträgerin

In der aktuellen Betrifft Justiz (152/2022) ist ein lesenswertes Interview mit Prof. Dr. Annelie Ramsbrock zu ihrem Werk "Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch - ein bundesdeutsche Geschichte" erschienen. Auf...
Weiterlesen

„Richard-Schmid-Preis“ 2022: Bekanntgabe der künftigen Preisträgerin

Auch in diesem Jahr wird das Forum Justizgeschichte e.V. wieder den „Richard-Schmid-Preis“ für herausragende Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Juristischen Zeitgeschichte verleihen. Der Preis ist mit 3000,00 € dotiert und...
Weiterlesen

Vortrag „Diener des Rechts und der Vernichtung. Das Verfahren gegen die Teilnehmer der Konferenz von 1941, oder: die Justiz gegen Fritz Bauer“

Der Vortrag "Diener des Rechts und der Vernichtung. Das Verfahren gegen die Teilnehmer der Konferenz von 1941, oder: die Justiz gegen Fritz Bauer", den Christoph Schneider am 31. August in...
Weiterlesen

»We accuse« – Zur Geschichte jüdischer Anklage im 19. und 20. Jahrhundert

Elisabeth Gallas hat unsere Onlinevortragsreihe "Raub ohne Restitution? Die Justiz und die Rückerstattung von 'arisiertem' Vermögen mit einem Vortrag zu "Anerkennung und Gedenken: Zu den Anfängen jüdischer Kulturrestitution nach Kriegsende"...
Weiterlesen