Archiv für Autor*in

Wahrnehmung des Widerstandes in der frühen Bundesrepublik

Anlässlich des Jahrestags des Attentats von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Hitler am 20. Juli 1944 hält unser Beiratsmitglied Dr. Claudia Fröhlich zwei Vorträge über die Wahrnehmung des Widerstandes...
Weiterlesen

Was passiert mit der Gedenktafel am BGH?

Wie soll mit der Gedenktafel verfahren werden, die im Bundesgerichtshof an Richter des Reichsgerichts erinnert, die nachweislich am NS-Unrecht beteiligt waren und nach Kriegsende vom sowjetischen Geheimdienst inhaftiert in Lagern...
Weiterlesen

Laudatio Verleihung des Richard-Schmid-Preises

Claudia Fröhlich und Annette Weinke haben bei der Verleihung des Richard-Schmid-Preises an Annelie Ramsbrock ihr Werk "Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch - eine bundesdeutsche Geschichte" gewürdigt. Die Laudatio ist...
Weiterlesen

Wenn der ehemalige Gerichtspräsident die Akten auswertet

John Philipp Thurn setzt sich in dem Beitrag"Wenn der ehemalige Gerichtspräsident die Akten auswertet" auf LTO kritisch mit der Aufarbeitung der Geschichte des BVwerG unter Leitung seines ehemaligen Präsidenten auseinander....
Weiterlesen