Archiv für Veranstaltung

Die juristische Aufarbeitung der Verbrechen im KZ-Sachsenhausen

Am 16. Juni 2019 um 14 Uhr führt die Historikerin Stephanie Bohra zum Thema "Juristische Aufarbeitung der Verbrechen im KZ-Sachsenhausen" am historischen Tatort und gibt Einblicke in die politischen, gesellschaftlichen...
Weiterlesen

Die Nachkriegsjustiz und das Dritte Reich

Prof. Dr. Ingo Müller wird am 18. Juni 2019 auf Einladung der Basisgruppe Jura an der Georg-August-Universität Göttingen zum Thema "Die Nachkriegsjustiz und das Dritte Reich" referieren. Der Vortrag findet...
Weiterlesen

Widerstand ist nichts als Hoffnung

Mit den Worten des französischen Kämpfers der Resistance, René Char, "Widerstand ist nichts als Hoffnung" ist die diesjährige Tagung "Literatur und Politik" überschrieben, die vom 31. bis 2. Juni 2019...
Weiterlesen

Justiz in Europa – unabhängig oder doch politisch?

Am 21. Mai 2019 um 19 Uhr s.t. wird Hans-Ernst Böttcher (ehem. Präsident des Landgerichtes Lübeck) im Zentralen Hörsaalgebäude, Raum 104, der Georg-August-Universität Göttingen zum Thema "Justiz in Europa unabhängig...
Weiterlesen