29. September 2020

Crimes against Humanity

Der Völkerrechtsblog diskutiert in seiner Rubrik „Symposien“ mit vier Beiträgen die vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) als  beste postdoktorale Monografie aus der Friedensforschung ausgezeichnete Studie „Crimes against Humanity“ von Kerstin von Lingen, Professorin für Zeitgeschichte – Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Darunter ist auch der […]

24. September 2020

Willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in Zivilsachen 1933-1945

Am Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat eine richterliche Arbeitsgruppe (Jens-Daniel Braun, Dr. Georg D. Falk, Dr. Rudolf H. Harleib, Klaus Schlitz und Dr. Ulrich Stump) erstmals 2.800 zivilrechtliche Entscheidungen eines Oberlandesgerichtes im Nationalsozialismus ausgewertet. Der Band „Willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in Zivilsachen“ verdeutlicht anhand von Fallbeispielen den Umgang […]

17. September 2020

„Raub ohne Restitution? Die Justiz und die Rückerstattung von ‚arisiertem‘ Vermögen“

Die Auseinandersetzungen um Ernst-Ludwig Kirchners „Berliner Straßenszene“ oder um den „Fall Gurlitt“ haben einer breiteren Öffentlichkeit deutlich gemacht, wie präsent die Folgen der massenhaften Plünderung jüdischen Vermögens zwischen 1933 und 1945 noch immer sind. Wenn deutsche Kulturinstitutionen 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und gut 20 Jahre nach der Verabschiedung der Washingtoner Prinzipien […]

30. Juli 2020

Nachruf auf Hans-Jochen Vogel

In Hans-Jochen Vogel hatte das Forum Justizgeschichte e.V. einen frühen Unterstützer gefunden. Der Gründungsvater und langjährige Vorsitzende Dr. Helmut Kramer gedenkt seiner und seiner Unterstützung für das Forum Justizgeschichte e.V. mit einem Nachruf.