25. November 2024

Reader „Unrecht mit Recht?“

Der Arbeitskreis „Zeitgeschichte und Ausbildung“ ist von Mitgliedern der „Initiative Palandt umbenannt“, des Podcasts „Mal nach den Rechten schauen“ und des Forum Justizgeschichte e.V. 2023 gegründet wurde. Ziel des Arbeitskreises ist es, das Justizunrecht des 20. Jahrhunderts in der juristischen Ausbildung zu thematisieren, Kontinuitäten und Brüche aufzuzeigen und für die dahinter liegenden Ideologien der Ungleichheit […]

01. Oktober 2024

Richard-Schmid-Preis 2024

Das Forum Justizgeschichte hat den mit 3.000 Euro dotierten Richard-Schmid- Preis 2024 an Dr. Katharina Stengel (Fritz-Bauer-Institut) für ihr Werk „Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950 – 1976)“, das 2023 in der Reihe „Schriften des Dubnow-Instituts“ bei Vandenhoeck & Rubrecht erschienen ist, verliehen. Der Studie von Katharina Stengel zur Rolle von […]

18. Juni 2024

Helmut Kramer nach fast 50 Jahren rehabilitiert

Unser Gründungsvorsitzender Helmut Kramer wurde nach 46 Jahren von der niedersächischen Justizministerin Kathrin Wahlmann rehabilitiert. Sie dankte ihm für sein Engagement in der Puvogel-Affäre. Gegen Helmut Kramer war ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, weil der Teile der 1937 erschienen Dissertation „Die leitenden Grundgedanken bei der Entmannung gefährlicher Sittlichkeitsverbrecher“ des damaligen Justizministers Hans Puvogel kommentarlos an Kollegen […]

16. April 2024

Unrecht mit Recht? Ein Reader zu Nationalsozialismus und juristischer Ausbildung

Der Reader wird am Montag, den 22. April 2024, von 18 bis 20 Uhr an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hauptgebäude, Unter den Linden 6) u.a. mit Prof. Dr. Susanne Baer, Dr. Doris Liebscher und Prof. Dr. Kilian Wegner vorgestellt. Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich unter folgendem Link anzumelden: http://anmeldung.readerunrechtmitrecht.de/. […]