21. April 2022

Kritische Justiz 55 (2022)

Im aktuellen Heft der Kritischen Justiz finden sich zahlreiche Beiträge aus dem Kontext des Forum Justizgeschichte: Rainer Litten, Müller, Christian Kramer, Gerd Hankel, Uwe Boysen, Hans-Ernst Böttcher, Helmut Kramer zum 90. Geburtstag – zugleich ein Spotlight vom Kolloquium zu seinen Ehren vom 19. bis 21. November 2021 in Braunschweig, S. 3-13, Georg D. Falk, Willige […]

21. März 2022

Spendenaufruf für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Unter den Millionen Menschen, die derzeit unter den verheerenden Folgen des Krieges in der Ukraine leiden, befinden sich auch ca. 42.000 Überlebende von NS-Verfolgung. Auf Initiative des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI haben rund 30 Gedenkstätten, Museen sowie verschiedene Initiativen und Vereine aus der ganzen Bundesrepublik sich dazu entschlossen, ein Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine […]

12. März 2022

„VERRÄTER“ ODER „HELDEN“? FRITZ BAUER UND DER „PROZESS UM DEN 20. JULI 1944“. Sonderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Die von Claudia Fröhlich zum Remer-Prozess kuratierte Sonderausstellung ist vom 14. März 2022 bis zum 5. Juli 2022 in der 1. Etage, Sonderausstellungsbereich der Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu sehen. Otto Ernst Remer ist als Kommandeur des Wachbataillons „Großdeutschland“ am Abend des 20. Juli 1944 an der Gegenaktion im Bendlerblock beteiligt. 1949 gehört er zu den […]

04. März 2022

Verleihung des Richard-Schmid-Preises 2022

In diesem Jahr schreibt das Forum Justizgeschichte zum fünften Mal den „Richard-Schmid-Preis“ für herausragende Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Juristischen Zeitgeschichte aus. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ist nach dem früheren Stuttgarter Generalstaatsanwalt und Präsidenten des Oberlandesgerichts Dr. jur. Richard Schmid (1899-1986) benannt. Schmid war seit den 1920er-Jahren als Anwalt in Stuttgart tätig. Nach […]