02. Oktober 2022

Richard-Schmid-Preis an Annelie Ramsbrock verliehen

Im Rahmen der 24. Jahrestagung hat das Forum Justizgeschichte zum fünften Mal den Richard-Schmidt-Preis verliehen. Der Preis wird für rechtshistorische Arbeiten mit einen innovativen Ansatz, einer ungewöhnlichen Perspektive oder einer erstmaligen quellenmäßigen Erschließung eines Themas verliehen. Am 24. September 2022 hatte das Forum Justizgeschichte die Ehre Prof. Dr. Annelie Ramsbrock für ihr 2020 bei S. […]

28. August 2022

„Richard-Schmid-Preis“ 2022: Bekanntgabe der künftigen Preisträgerin

Auch in diesem Jahr wird das Forum Justizgeschichte e.V. wieder den „Richard-Schmid-Preis“ für herausragende Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Juristischen Zeitgeschichte verleihen. Der Preis ist mit 3000,00 € dotiert und nach dem früheren Stuttgarter Generalstaatsanwalt und Präsidenten des Oberlandesgerichts Dr. jur. Richard Schmid (1899-1986) benannt. In der engeren Auswahl standen Titel zu verschiedenen Themenfeldern der […]

11. Juli 2022

Nominierungen für den Richard-Schmid-Preis 2022

In diesem Jahr wird das Forum Justizgeschichte e.V. wieder den „Richard-Schmid-Preis“ für herausragende Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Juristischen Zeitgeschichte verleihen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und nach dem früheren Stuttgarter Generalstaatsanwalt und Präsidenten des Oberlandesgerichts Dr. jur. Richard Schmid (1899-1986) benannt. Die Jury, bestehend aus Dr. Sebastian Felz (Rheinbach), Dr. Claudia Fröhlich […]

25. Juni 2022

24. Jahrestagung, Konjunkturen des Staatsschutzes. Die Justiz und der Schutz von Republik und Verfassung (1922–1972–2022), 23. bis 25. September 2022, Richterakademie Wustrau

Am 21. Juli 1922 trat das Republikschutzgesetz („Gesetz zum Schutze der Republik“) in Kraft, einen Monat nach der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau durch die völkische „Organisation Consul“. Das Gesetz enthielt eine Reihe neuer Strafbestimmungen, etwa die Herabwürdigung der „republikanischen Staatsform“, richtete einen speziellen „Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik“ ein und ermöglichte Verbote republikfeindlicher Vereinigungen, […]