15. Mai 2019

Justiz in Europa – unabhängig oder doch politisch?

Am 21. Mai 2019 um 19 Uhr s.t. wird Hans-Ernst Böttcher (ehem. Präsident des Landgerichtes Lübeck) im Zentralen Hörsaalgebäude, Raum 104, der Georg-August-Universität Göttingen zum Thema „Justiz in Europa unabhängig oder doch politisch?“ referieren. Die aktuellen Entwicklungen in Polen und in der Türkeit werden dabei insbesondere im Fokus stehen.

04. Mai 2019

Es lebe die Freiheit! 70 Jahre Grundgesetz

John Philipp Thurn wird das Forum Justizgeschichte e.V. am 23. Mai 2019 bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „‚Verfassungskunde‘ als Pflicht: Bildungsarbeit für den Schutz- von Grund- und Menschenrechten“ vertreten, die im Rahmen der Tagung „Es lebe die Freiheit! 70 Jahre Grundgesetz“ von der Gesellschaft für Freiheitsrecht in Berlin im Allianz Forum am Pariser Platz 6 […]

28. April 2019

21. Jahrestagung, Rechtsprechung im „Kalten Bürgerkrieg“? Neue Perspektiven zur deutsch-deutschen Justizgeschichte der 1950er- und 60er-Jahre, 20. bis 22. September 2019

70 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes wird vielfach zurückgeblickt auf eine so beschriebene fundamentale Liberalisierung und Demokratisierung im Laufe der „Bonner Republik“. Auch für die bundesdeutsche Justiz der 1950er- und 1960er-Jahre dürften dabei Sichtweisen vorherrschen, die grundsätzlich von einer erfolgreichen Konstitutionalisierung oder „Westernisierung“ ausgehen. Dabei kommen zwar auch Hindernisse und Verzögerungen zur Sprache – nicht […]

06. April 2019

Späte Anerkennung für Reinhard Strecker

Der Spiegel hat ihn unlängst in einem Artikel, den er Reinhard Strecker für seinen langen, unermüdlichen und entbehrungsreichen Kampf gegen die NS-Kontinuitäten im deutschen Justizsystem und um die Aufdeckung der Verstrickung der Justiz in die NS-Verbrechen gewidmet hat, einen „vergessenen deutschen Helden“ genannt. Eine späte Anerkennung erfuhr er nun durch Dirk Behrendt, den Berliner Justizsenator, […]