10. Dezember 2018

19. Januar 2019 Offene Arbeitssitzung in Berlin

Die nächste Offene Arbeitssitzung des Forum Justizgeschichte findet am 19. Januar 2019 von 14 bis 18 Uhr im im Alten Palais, Unter den Linden 9, Raum E25, Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Alle Mitglieder und an der Arbeit des Forum Justizgeschichte Interessierten sind herzlich eingeladen über mögliche Formate zum Thema „Postkolonialismus“ zu diskutieren. […]

02. Dezember 2018

Fünf Jahre NSU-Prozess

Am 5. Dezember 2018 um 20 Uhr stellt Annette Ramelsberger im Theaterhaus Jena das fünfbändige Werk Der NSU-Prozess. Das Protokoll vor. Es basiert auf den Prozessmitschriften der Journalisten Annette Ramelsberger, Prof. Dr. Tanjev Schultz und Rainer Stadler, die den NSU-Prozess in München vom ersten Prozesstag am 6. Mai 2013 bis zur Verkündung des Urteils am […]

02. Dezember 2018

Verdikt 2.2018

Die Laudatio mit der Prof. Dr. Ingo Müller den diesjährigen Preisträger des Richard-Schmid-Preises, Prof. Dr. Josef Foschepoth am 15. September 2018 für sein Werk Verfassungswidrig! Das KPD-Verbot im Kalten Bürgerkrieg in der Villa ten Hompel in Münster ehrte, ist nun auch im aktuellen Heft der Zeitschrift „Verdikt“ erschienen. Das Heft, Verdikt 2/2018, kann kostenlos heruntergeladen werden. […]

02. November 2018

Archivierung amtlicher Unterlagen in Parteiarchiven

Unter Federführung Prof. Dr. Thomas Hennes, LL.M. (Archivschule Marburg) hat am 11. September 2018 erstmals das von der Archivschule neu eingerichtete Format „Forum Archivrecht“ stattgefunden. Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Thema „Die Archivierung amtlicher Unterlagen in Parteiarchiven – sinnvoll und zulässig?“, das 2017 auch auf der Tagung „Justiz- und Behördenakten in der Zeitgeschichtsforschung“ des […]