30. Januar 2025

27. Jahrestagung, Geschichte strategischer Prozessführung in Deutschland, 26. bis 28. September 2025, Richterakademie Wustrau

„Strategische Prozessführung“ ist ein ebenso schillernder wie uneindeutiger Begriff. Beispiele für „strategische Prozessführungen“ aus der jüngsten Vergangenheit sind vielfältig. So verklagte ein peruanischer Landwirt einen Energiekonzern vor dem Oberlandesgericht Hamm auf teilweisen Ersatz seiner Kosten für lokale Schutzmaßnahmen gegen Folgen des Klimawandels. Pflegekräfte gingen in Karlsruhe strategisch gegen die Zustände in deutschen Pflegeheimen vor. Flüchtlinge […]

30. Januar 2025

Gedenkveranstaltung für Dieter Deiseroth, 13. Februar 2025, 19 Uhr

Vor fünf Jahren verstarb – viel zu früh – Dr. Dieter Deiseroth, Richter am Bundesverwaltungsgericht und langjähriges Beiratsmitglied des Forums. Am 13. Februar 2025 ab 19 Uhr gedenkt das Forum Justizgeschichte ihm mit Beiträgen von Prof. Dr. Annette Weinke  und Hans-Ernst Böttcher. Dr. Michael Breitbach wird den Abend mit einem Vortrag zum Versammlungsrecht bereichern. Er […]

25. November 2024

Podcast zum Forum Justizgeschichte

Annette Wilmes war zu Gast auf unserer Tagung „Deutsche Justiz im (Post)kolonialismus“ und gewährt in der jüngsten Folge ihres Podcast „Menschen Orte Paragraphen“ Einblicke nicht nur in die jüngste Tagung des Forum Justizgeschichte. Hörenswert – wie alle Folgen des Podcast.

25. November 2024

Reader „Unrecht mit Recht?“

Der Arbeitskreis „Zeitgeschichte und Ausbildung“ ist von Mitgliedern der „Initiative Palandt umbenannt“, des Podcasts „Mal nach den Rechten schauen“ und des Forum Justizgeschichte e.V. 2023 gegründet wurde. Ziel des Arbeitskreises ist es, das Justizunrecht des 20. Jahrhunderts in der juristischen Ausbildung zu thematisieren, Kontinuitäten und Brüche aufzuzeigen und für die dahinter liegenden Ideologien der Ungleichheit […]