18. Dezember 2022

Interview mit Richard-Schmid-Preisträgerin

In der aktuellen Betrifft Justiz (152/2022) ist ein lesenswertes Interview mit Prof. Dr. Annelie Ramsbrock zu ihrem Werk „Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – ein bundesdeutsche Geschichte“ erschienen. Auf der 24. Jahrestagung des Forum Justizgeschichte im September 2022 in Wustrau ist ihr dafür der Richard-Schmid-Preis verliehen worden.

20. November 2022

Oberlandesgerichtspräsident Richard Schmid (1899 – 1986) – ein Radikaler im öffentlichen Dienst

Vortrag von Hans-Ernst Böttcher, Präsident des Landgerichts Lübeck i. R. am Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr zu Oberlandesgerichtspräsident Richard Schmid (1899 – 1986) – ein Radikaler im öffentlichen Dienst Saal 2.10, Oberlandesgericht Stuttgart, Archivstr. 15 A/B, Stuttgart Nähere Informationen auf: Oberlandesgericht Stuttgart – Nachdenken über den Rechtsstaat (justiz-bw.de)

01. November 2022

„Sie spinnen wohl! Die leben alle noch!“

Auf LTO ist aktuell ein lesenswerter Gastbeitrag von Sebastian Felz zur Entstehungsgeschichte von Bernd Rüthers,  „Die unbegrenzte Auslegung“ erschienen.

02. Oktober 2022

Erziehung zu Mut, Gegenrede und Widerständigkeit?

Nach einer KEYNOTE von Ronen Steinke diskutierten am 27. Oktober 2022 auf dem Podium Martin Groß (GJPA), Viktoria (MNDRS) und Annette Weinke (Friedrich-Schiller-Universität Jena) die Auseinandersetzung mit NS-Unrecht in der juristischen Ausbildung. MODERATION: John Philipp Thurn (Forum Justizgeschichte). Zur Aufzeichung der Veranstaltung.