20. Januar 2019

Call for Papers, 21. Jahrestagung, 20.-22.09.2019, Rechtssprechung im „Kalten Bürgerkrieg“?

Das Forum Justizgeschichte e.V. ruft für seine 21. Jahrestagung „Rechtsprechung im ‚Kalten Bürgerkrieg‘? Neue Perspektiven zur deutsch-deutschen Justizgeschichte der 1950er und 1960er-Jahre“, die vom 20. bis 22. September 2019 in der Richterakademie in Wustrau am Ruppiner See stattfinden wird, junge Nachwuchswissenschaftler/innen auf, sich mit einem Beitrag zu bewerben. Kurzfassungen der Beiträge und ein Lebenslauf des […]

08. Januar 2019

Verjagt aus Amt und Würden, Buchvorstellung in Berlin

Am 31. Januar 2019 um 18 Uhr wird im Rahmen der 51. Pankower Waisenhausgesprächs das Buch „Verjagt aus Amt und Würden – Vom Nazi-Regime verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichtes“ vorgestellt. Maßnahmen im Rahmen des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums wurden gegen 14 Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichtes – und damit fast einem Viertel der dortigen Richterschaft […]

01. Januar 2019

Betrifft JUSTIZ 136 (2018)

Im aktuellen Heft „Betrifft JUSTIZ„, das im Dezember 2018 erschienen ist, hat Hans-Ernst Böttcher eine Besprechung zum Werk  „Verfassungswidrig! – Das KPD-Verbot im Kalten Bürgerkrieg“ veröffentlicht, für das Prof. Dr. Josef Foschepoth im September 2018 mit dem Richard-Schmid-Preis geehrt worden ist. Zum Thema der letzten Jahrestagung in Wustrau „Unabhängige Justiz? Traditionen deutscher und europäischer Rechtsentwicklung“ […]

10. Dezember 2018

19. Januar 2019 Offene Arbeitssitzung in Berlin

Die nächste Offene Arbeitssitzung des Forum Justizgeschichte findet am 19. Januar 2019 von 14 bis 18 Uhr im im Alten Palais, Unter den Linden 9, Raum E25, Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Alle Mitglieder und an der Arbeit des Forum Justizgeschichte Interessierten sind herzlich eingeladen über mögliche Formate zum Thema „Postkolonialismus“ zu diskutieren. […]