21. März 2022

Spendenaufruf für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Unter den Millionen Menschen, die derzeit unter den verheerenden Folgen des Krieges in der Ukraine leiden, befinden sich auch ca. 42.000 Überlebende von NS-Verfolgung. Auf Initiative des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI haben rund 30 Gedenkstätten, Museen sowie verschiedene Initiativen und Vereine aus der ganzen Bundesrepublik sich dazu entschlossen, ein Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine […]

12. März 2022

„VERRÄTER“ ODER „HELDEN“? FRITZ BAUER UND DER „PROZESS UM DEN 20. JULI 1944“. Sonderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Die von Claudia Fröhlich zum Remer-Prozess kuratierte Sonderausstellung ist vom 14. März 2022 bis zum 5. Juli 2022 in der 1. Etage, Sonderausstellungsbereich der Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu sehen. Otto Ernst Remer ist als Kommandeur des Wachbataillons „Großdeutschland“ am Abend des 20. Juli 1944 an der Gegenaktion im Bendlerblock beteiligt. 1949 gehört er zu den […]

04. März 2022

Verleihung des Richard-Schmid-Preises 2022

In diesem Jahr schreibt das Forum Justizgeschichte zum fünften Mal den „Richard-Schmid-Preis“ für herausragende Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Juristischen Zeitgeschichte aus. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ist nach dem früheren Stuttgarter Generalstaatsanwalt und Präsidenten des Oberlandesgerichts Dr. jur. Richard Schmid (1899-1986) benannt. Schmid war seit den 1920er-Jahren als Anwalt in Stuttgart tätig. Nach […]

26. Februar 2022

Call for Papers: Konjunkturen des Staatsschutzes. Die Justiz und der Schutz von Republik und Verfassung (1922–1972–2022)

Am 21. Juli 1922 trat das Republikschutzgesetz („Gesetz zum Schutze der Republik“) in Kraft, einen Monat nach der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau durch die völkische „Organisation Consul“. Das Gesetz enthielt eine Reihe neuer Strafbestimmungen, etwa die Herabwürdigung der „republikanischen Staatsform“, richtete einen speziellen „Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik“ ein und ermöglichte Verbote republikfeindlicher Vereinigungen, […]