Archiv für 1933-1945

„Der ‚Palandt‘ soll jetzt ‚Grüneberg‘ heißen“

In unserer letztjährigen Reihe "Raub ohne Restitution" hatten wir auch Kilian Wegner zu dem Thema  "'Vornehme Arisierung' oder helfende Hand? Die Übernahme des Verlags Otto Liebmann durch Heinrich Beck" zu...
Weiterlesen

Bundesarbeitsgericht und die NS-Zeit – eine Bestandsaufnahme

Dr. Martin Borowsky, Richter am Landgericht Erfurt und früherer wissenschaftlicher Mitarbeiter am BAG, berichtet auf Einladung der deutsch-israelischen Juristenvereinigung am 10. Mai 2021 um 18 Uhr über seine Arbeiten zur...
Weiterlesen

Das „Haus der Flieger“ und die „Euthanasie“-Verbrechen

Am 19. April um 18 Uhr wird eine Lesung, ein Gespräch und ein Vortrag zur Juristenkonferenz  im April 1941 im damals "Haus der Flieger"  genannten, heutigen Abgeordnetenhaus live gestreamt. Die...
Weiterlesen

Geraubte Bücher

Karina Urbach schreibt in einem Gastbeitrag in der Zeit zu "Geraubten Büchern" im Nationalsozialismus nicht nur über das Kochbuch ihrer Großmutter, dass die Nationalsozialisten kaperten, sondern auch über Otto Liebmann....
Weiterlesen