19. Mai 2023

Laudatio Verleihung des Richard-Schmid-Preises

Claudia Fröhlich hat bei der Verleihung des Richard-Schmid-Preises an Annelie Ramsbrock ihr Werk "Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch - eine bundesdeutsche Geschichte" gewürdigt. Die Laudatio ist in Verdikt 2.22 erschienen und online lesbar. Der Richard-Schmid-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und nach dem früheren Stuttgarter Generalstaatsanwalt und Oberlandesgerichtspräsidenten Richard Schmid benannt. Der Preis wurde im Rahmen der 24. Jahrestagung zum fünften Mal verliehen.
Weiterlesen
11. Mai 2023

Wenn der ehemalige Gerichtspräsident die Akten auswertet

John Philipp Thurn setzt sich in dem Beitrag"Wenn der ehemalige Gerichtspräsident die Akten auswertet" auf LTO kritisch mit der Aufarbeitung der Geschichte des BVwerG unter Leitung seines ehemaligen Präsidenten auseinander. Das Projekt wurde auf einer Tagung im Bundesarchiv Koblenz zur Überlieferung der Akten der Obersten Gerichte von Klaus Rennert vorgestellt. John Philipp Thurn war auf der Tagung auf dem Podium vertreten.
Weiterlesen
28. März 2023

Vor 90 Jahren Terror und Boykott gegen jüdische Juristen

Tillmann Krach, Georg Falk und Sebastian Felz erinnern in einem Artikel auf LTO an den Terror und Boykott gegen jüdischen Juristen: https://www.lto.de/recht/feuilleton/f/nationalsozialisten-terror-gegen-juedische-juristen-richter-anwaelte-boykotttag/  
Weiterlesen
28. März 2023

Pressemitteilung: Vor 90 Jahren: NS-Terror gegen Richter und Rechtsanwälte

Im historischen Gedächtnis wird der 1. April 1933 gemeinhin mit dem von den Nationalsozialisten ausgerufenen „Boykott-Tag“ „jüdischer“ Geschäfte verbunden. Auch Ärzte und andere freiberuflich Tätige mussten ihre Berufsausübung zwangsweise einstellen. Eine der ausgegebenen Parolen lautete: „Geht nicht zu jüdischen Rechtsanwälten!“. Unerwähnt bleibt oft, dass sich der Terror schon in den Wochen zuvor an vielen deutschen Gerichten ausgetobt hatte: Gebäudebesetzungen sowie Verhaftungen und Misshandlungen einzelner Richter und Anwälte gab es am 9. März in Chemnitz, am 11. März in Breslau, am 24. März in Gleiwitz, am 28. März in Frankfurt/Main, Duisburg, Dortmund und Hagen am 29. März in Görlitz und Münster....
Weiterlesen