20. Januar 2023

Nachruf auf Heinrich Hannover

In der Reihe Studio 9 im Deutschlandfunk-Kultur ist ein sehr hörenswerter Nachruf auf Heinrich Hannover von Annette Wilmes erschienen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/heinrich-hannover-gestorben-strafverteidiger-und-gewissen-der-alten-brd-dlf-kultur-30292a05-100.html
Weiterlesen
20. November 2022

Oberlandesgerichtspräsident Richard Schmid (1899 – 1986) – ein Radikaler im öffentlichen Dienst

Vortrag von Hans-Ernst Böttcher, Präsident des Landgerichts Lübeck i. R. am Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr zu Oberlandesgerichtspräsident Richard Schmid (1899 – 1986) – ein Radikaler im öffentlichen Dienst Saal 2.10, Oberlandesgericht Stuttgart, Archivstr. 15 A/B, Stuttgart Nähere Informationen auf: Oberlandesgericht Stuttgart - Nachdenken über den Rechtsstaat (justiz-bw.de)
Weiterlesen
01. November 2022

„Sie spinnen wohl! Die leben alle noch!“

Auf LTO ist aktuell ein lesenswerter Gastbeitrag von Sebastian Felz zur Entstehungsgeschichte von Bernd Rüthers,  "Die unbegrenzte Auslegung" erschienen.
Weiterlesen
02. Oktober 2022

Richard-Schmid-Preis an Annelie Ramsbrock verliehen

Im Rahmen der 24. Jahrestagung hat das Forum Justizgeschichte zum fünften Mal den Richard-Schmidt-Preis verliehen. Der Preis wird für rechtshistorische Arbeiten mit einen innovativen Ansatz, einer ungewöhnlichen Perspektive oder einer erstmaligen quellenmäßigen Erschließung eines Themas verliehen. Am 24. September 2022 hatte das Forum Justizgeschichte die Ehre Prof. Dr. Annelie Ramsbrock für ihr 2020 bei S. Fischer erschienenes Werk Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte auszeichnen zu dürfen. Der Preis ist mit 3000,00 € dotiert und nach dem früheren Stuttgarter Generalstaatsanwalt und Präsidenten des Oberlandesgerichts Dr. jur. Richard Schmid (1899-1986) benannt.  
Weiterlesen