23. November 2023

Jura studieren an der Universität Kiel 1965-1971

Am 7. Dezember 2023 ab 18:30 Uhr diskutiert Hans-Ernst Böttcher, Alumnus der CAU Kiel, mit Ghazzal Novid von der Initiative für eine kritische Erinnerungskultur in der Rechtswissenschaft über das Jurastudium an der Universität Kiel im Nachhall des NS-Unrechts. Susanna Roßbach vom Deutschen Juristeninnenbund moderiert die Veranstaltung. Nähere Informationen: Jura im Nachhall des NS-Unrechts
Weiterlesen
04. November 2023

Aufarbeitung der Geschichte des Bundesverwaltungsgerichtes

Ein hörenswerter Beitrag dazu, wie das Bundesverwaltungsgericht seine Geschichte aufarbeitet, findet sich auf Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/bundesverwaltungsgericht-ns-belastung-und-demokratische-rechtsprechung-dlf-eb7ecd45-100.html
Weiterlesen
22. Juni 2023

Wahrnehmung des Widerstandes in der frühen Bundesrepublik

Anlässlich des Jahrestags des Attentats von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Hitler am 20. Juli 1944 hält unser Beiratsmitglied Dr. Claudia Fröhlich zwei Vorträge über die Wahrnehmung des Widerstandes in der frühen Bundesrepublik. Sie spricht am 19. Juli 2023 in Stuttgart im Haus der Geschichte Baden-Württemberg und am 20. Juli 2023 in der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Beginn ist jeweils 19.00 Uhr über "`Verräter´ oder `Helden´? Fritz Bauer und der `Prozess um den 20. Juli´. .
Weiterlesen
08. Juni 2023

Was passiert mit der Gedenktafel am BGH?

Wie soll mit der Gedenktafel verfahren werden, die im Bundesgerichtshof an Richter des Reichsgerichts erinnert, die nachweislich am NS-Unrecht beteiligt waren und nach Kriegsende vom sowjetischen Geheimdienst inhaftiert in Lagern umkamen? Bei Nomos ist dazu nun der von Bettina Limpberg, Michael Kißender und Andreas Roth herausgegebene Band "Entsorgung der Vergangenheit? Die Gedenktafel zur Erinnerung an 34 Reichgerichtsräte und Reichsanwälte im Bundesgerichtshof" erschienen. Er war von der Präsidentin des Bundesgerichtshofes zur Aufarbeitung der Frage in Auftrag gegeben worden. Eine pointierte Rezension von Annette Weinke zu den "Schwierigkeiten mit der Vergangenheit" des BGH ist auf Lto veröffentlicht.
Weiterlesen